Globale Erwärmung: Internationaler Gerichtshof gibt „historisches“ Urteil zur Staatenverantwortung ab

Veröffentlicht am
Der Internationale Gerichtshof in Den Haag (Niederlande) sieht die Verantwortung der Staaten, Umweltschäden zu verhindern. Vincent Isore / IP3 PRESS/MAXPPP
In einem am Mittwoch, dem 23. Juli, veröffentlichten Gutachten stellte der Internationale Gerichtshof fest, dass Staaten zur Bekämpfung der globalen Erwärmung verpflichtet sind, und eröffnete den Weg für „Reparationen“ für geschädigte Länder. Das Gutachten hat zwar rein beratenden Charakter, gibt den am stärksten gefährdeten Ländern, insbesondere kleinen Inselstaaten, jedoch neue rechtliche und politische Instrumente an die Hand.
La Croix bietet Ihnen die Möglichkeit, diesen Artikel Ihren Lieben kostenlos anzubieten.
Abonnieren Sie La Croix und bieten Sie Ihren Lieben diesen Artikel kostenlos an.
Ich abonniereLa Croıx